Haus Lechaim - Ein Platz für Menschen

Ein Platz für Menschen zum Aufleben

Im Haus Lechaim bilden drei Bewohnerfamilien ein Team, das Pflegejugendliche sowie alleinerziehende Mütter begleitet und praktisch unterstützt.

Das Lechaim-Team bietet ein bis drei Jugendlichen in Kurzzeit-, Bereitschaft- oder Langzeitpflege ein Zuhause, in dem sie mit ihren individuellen Bedürfnissen gesehen werden. Außerdem nimmt das Lechaim-Team jeweils eine Mutter mit Baby (ggf. schon während der Schwangerschaft) auf, um sie beim Hineinwachsen in ihre Aufgaben zu unterstützen und den Aufbau einer positiven Bindung zu ihrem Kind zu stärken. Die offene Hausgemeinschaft ermöglicht gegenseitige Hilfe im Alltag.

Gelebte Gemeinschaft
Durch die im Haus gelebte Gemeinschaft lernen die Jugendlichen und junge Mütter in einer herausfordernden Lebensphase, wie gesunde Beziehungen aufgebaut werden können. Der regelmäßiger Treff „Dein Platz“ ermöglicht auch anderen alleinerziehenden Müttern, Kontakte zu knüpfen und praktische Unterstützung zu erhalten.

Auch über die Hausgemeinschaft hinaus hat das Haus Lechaim eine offene Tür für Jugendliche und junge Erwachsene. In den Gemeinschaftsräumen und Wohnzimmern des Teams finden unter anderem regelmäßig Schülerleiter­treffen des Service Clubs der FES Lörrach und Meetings der Jugendpastoren der Jugendallianz statt. In Planung ist auch ein offenes Café im schönen Hof des Haus Lechaim sowie ein Indoor-Spielplatz für Mutter-Kind-Gruppen, die Möglichkeiten für persönlichen Austausch bieten. Erste Pläne für das Café und viele weiter Ideen gibt es schon: zum Beispiel für regelmäßige Workshops im Hof, bei denen Jugendliche und alleinerziehende Mütter praktische Lebenshilfe erfahren, z.B. beim Reparieren von Dingen, Kochen uvm.

Träger & Förderung
Getragen wird das Haus Lechaim vom gleichnamigen Verein und dem Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona. Die Förderung der Barbara Carl Stiftung ermöglicht eine neue Ersteinrichtung der Wohneinheit für eine Alleinerziehende sowie Unterstützung bei der Unterbringung von Pflegejugendlichen in der Wohngemeinschaft.

Haus Lechaim - Ein Platz für Menschen
Durch die im Haus gelebte Gemeinschaft lernen die Jugendlichen und junge Mütter in einer herausfordernden Lebensphase, wie gesunde Beziehungen aufgebaut werden können.
1/7
Haus Lechaim - Ein Platz für Menschen
Auch über die Hausgemeinschaft hinaus hat das Haus Lechaim eine offene Tür für Jugendliche und junge Erwachsene.
2/7
Haus Lechaim - Ein Platz für Menschen
Die Förderung der Barbara Carl Stiftung ermöglicht eine neue Ersteinrichtung der Wohneinheit für eine Alleinerziehende sowie Unterstützung bei der Unterbringung von Pflegejugendlichen in der Wohngemeinschaft.
3/7
Lechaim Spendenübergabe
Spendenübergabe an das Lechaim-Team am 23.5.2024 (Foto: privat)
4/7
Lechaim Wohngemeinschaft
Am einladenden Tisch der Lechaim Wohngemeinschaft ist Platz für viele Gäste
5/7
Sarah Brede erzählt von den Plänen für das offene Hof-Café vom Lechaim
Sarah Brede erzählt von den Plänen für das offene Hof-Café vom Lechaim
6/7
Der Vorsitzende des Vereins Lechaim, Armin Graf, berichtet von der Vision der Arbeit
Der Vorsitzende des Vereins Lechaim, Armin Graf, berichtet von der Vision der Arbeit
7/7

Die wichtigsten Eckdaten

Geförderte Einrichtung
Haus Lechaim e.V., Lörrach
Zielsetzung
Unterstützung bei der Unterbringung von Pflege­jugendlichen und allein­erziehenden Müttern, Ausstattung von Wohnraum
Zeitraum
ab März 2024
Spendenhöhe
über 20.000€
Unsere Kooperationspartner:
Dieses Projekt teilen:

Meilensteine dieses Projekts

Dass das Lechaim ein Haus ist, in dem man aufleben kann, erlebten alle Gäste bei der Spendenübergabe am 23. Mai 2024. Der Vorsitzende des Lechaim e.V., Armin Graf, und Nina Ricca, eine der Pflegemütter des Teams, erzählten von der Vision des offenen Haus und den lebensverändernden Begegnungen, die Jugendliche und junge Mütter im Lechaim immer wieder erleben. Der Vorstand unserer Stiftung, Klaus Schmid und Mauro Sabbatini, überreichten dem Lechaim-Team die Spende für 2024, der nächste Jahr eine weitere folgen wird. Nach einer Führung durch das geplante Hof-Café, den bereits eingerichteten Indoor-Spielraum für Kleinkinder sowie die Wohngemeinschaft gab es an der schön gedeckten Tafel ein leckeres Abendessen in der Gemeinschaftsküche des Lechaim-Teams.
23.05.2024