Sonja Blattmann und Karin Derks vom MuT-Zentrum

ErMuTigung zum Grenzen setzen

Die Zweitklässler der Grundschule Vorderes Kandertal lernen in den von unserer Stiftung geförderten Präventions-Workshops des MuT-Zentrums, sexuelle Übergriffe zu erkennen und abweisen zu können.

Seit Januar 2024 unterstützt die Barbara Carl Stiftung die Finanzierung von Präventionstraining gegen sexualisierte Gewalt an der Grundschule Vorderes Kandertal in Binzen. In den 2. Klassen der Grundschule führen die beiden erfahrenen Leiterinnen des MuT-Zentrums kreative Workshops durch, die die Persönlichkeit von Kindern stärken und ihnen praktische Grundlagen von Gewaltprävention vermitteln.

Das MuT-Zentrum
Das MuT-Zentrum wurde 2011 von Sonja Blattmann und Karin Derks in Kandern mit dem Ziel gegründet, Kinder durch Workshops spielerisch zu befähigen, ihre Gefühle und Grenzen klar benennen zu können. Denn dies ist ein wichtiger Schritt, um sexuelle Übergriffe zu erkennen und abweisen zu können. Sie schulen aber nicht nur Kinder, sondern auch Eltern und pädagogisches Personal im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Dies ist heute nötiger denn je, wie die hohen Fallzahlen von sexuellem Kindesmissbrauch in Deutschland zeigen. In jeder Klasse sitzen im Schnitt mindestens zwei Kinder, die bereits sexuelle Gewalt erfahren haben.

Langjährige Erfahrung im Bereich Gewaltprävention
Das Team des MuT-Zentrums hat langjährige kreative und pädagogische Erfahrung im Bereich Gewaltprävention: Sonja Blattmann als Autorin, Sexualpädagogin, Kinderliedmacherin und Musikerin, Karin Derks als Theaterpädagogin, Regisseurin und Musikerin. Durch kurze Rollenspiele und eingängige Lieder ermöglichen die beiden sowohl Kindern als auch Lehrern und Erziehern einen sensiblen Zugang zu der schwierigen Thematik. Ohne Angst zu machen, fördern sie die Sprachfähigkeit der Kinder bezüglich ihrer Rechte und Grenzen, zum Beispiel durch den „Kinder-Schutz-Rap.“ Damit lernen die Kinder einprägsam, grenzüberschreitende Gewalt artikulieren zu können, und stärken ihr Selbstwertgefühl.

2024 wurden Sonja Blattmann und Karin Derks für ihre Arbeit mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihre verschiedenen Materialien und Programme ihrer präventive und sexualpädagogische Arbeit sind auf der Website des MuT-Zentrums bestellbar.

ErMuTigung zum Grenzen setzen
Das Team des MuT-Zentrums hat langjährige pädagogische Erfahrung im Bereich Gewaltprävention.
1/4
Präventions-Workshop des MuT-Zentrums
Kinder werden in Workshops spielerisch dazu befähigt, ihre Gefühle und Grenzen klar benennen zu können.
2/4
Rollenspiele im Präventions-Workshop
Durch kurze Rollenspiele wird ein sensibler Zugang zu der schwierigen Thematik ermöglicht.
3/4
Sonja Blattmann und Karin Derks vom MuT-Zentrum
Sonja Blattmann und Karin Derks vom MuT-Zentrum.
4/4

Die wichtigsten Eckdaten

Geförderte Einrichtung
Grundschule Vorderes Kandertal, Binzen
Zielsetzung
Zweitklässler lernen in den geförderten Präventions-Workshops des MuT-Zentrums selbstbewusstes Auftreten und Vorbeugen von Grenzüberschreitungen
Zeitraum
2024 - 2028
Spendenhöhe
über 10.000€
Unser Kooperationspartner:
Dieses Projekt teilen: