Gesunden Medienkonsum lernen

Durch Stärkung von Medienkompetenz und Erlebnispädagogik lernen Jugendliche im Pestalozzi Kinderdorf einen reflektierten Umgang mit digitaler Technologie.

Übermäßiger und nicht altersgerechter Konsum von Medieninhalten ist in unserer Gesellschaft eine immer brisanter werdende Herausforderung, da sie zunehmend negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie auf ihr Umfeld hat. Die daraus folgenden Verhaltensauffälligkeiten reichen insbesondere bei Kindern aus bildungsmäßig schwächeren Familien von schlechten Schulleistungen und sozialer Isolation bis zum Nicht-Erscheinen in der Schule und aggressivem Verhalten bei Entzug der Medien. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor der steigenden Internet-Nutzung, da bereits etwa jede*r zehnte Jugendliche Anzeichen einer suchtartigen Nutzung sozialer Medien zeigt. Viele Eltern sind jedoch mit der Einschränkung des ungesunden Medienkonsums überfordert, so dass immer häufiger ein Therapieplatz oder die Intervention des Jugendamts nötig wird.

Das Pestalozzi Kinderdorf am Bodensee
Kinder, die aus ihrem familiären Umfeld genommen werden müssen, finden unter anderem in Wohngruppen von Kinderdörfern ein temporäres Zuhause. Das älteste Kinderdorf Deutschlands befindet sich in Wahlwies bei Stockach am Bodensee: das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf. Hier wohnen etwa 150 Kinder und Jugendliche in 20 Familienhäusern, in denen sie einen guten Entwicklungsraum für ihre individuellen Herausforderungen bekommen. In der Dorfgemeinschaft mit Schule und neun Ausbildungsbetrieben werden sie von den Mitarbeitenden mit viel Engagement und Herzblut individuell gefördert.

Reflektierte Medienkompetenz lernen
Eine neue Wohngruppe für acht Jungen ab 12 Jahren, die durch ungesunden Medienkonsum große soziale Probleme bekamen, startet nun mit dem Projekt „Natürlich Medien“. Durch medienpädagogische, naturpädagogische und erlebnispädagogische Förderung lernen sie, bewusster und reflektierter mit digitalen Technologien umzugehen. Darüber hinaus wird ihr soziales und ökologisches Bewusstsein durch die pädagogische Betreuung und Aktivitäten in der Natur gestärkt. Unsere Stiftungsförderung für dieses Projekt finanziert die Ausstattung mit technischen Geräten und anderem Material, mit dem die Jugendlichen einen kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien entwickeln und alternative Freizeitaktivitäten schätzen lernen.

Die wichtigsten Eckdaten

Geförderte Einrichtung
Pestalozzi Kinderdorf
Zielsetzung
Förderung von gesunder Medienkompetenz von acht Jungen in einer Wohngruppe
Zeitraum
2025
Förderhöhe
über 10.000€
Unser Kooperationspartner:
Dieses Projekt teilen: