
Am Wochenende bot das Festival am Konstanzer Hafen unter dem Motto „Let’s Ally“ ein vielfältiges Programm aus Theater, Performances, Workshops, Lesungen und Mitmachaktionen. Mit dem Ziel, dass Theater ein Ort für jeden Menschen sein kann, waren alle eingeladen, sich miteinander zu verbünden für gleichberechtige Teilhabe am kulturellen Leben. Dafür war auch das Team von der Initiative „Barrierefrei feiern“ als beratende Unterstützung vor Ort.
Die erste Veranstaltung am Freitagabend war in diesem Sinne ein überaus gelungener Auftakt. Das Gastspiel „Gestrüpp oder die Logik des und“ zeigte die Suche von drei Frauen nach Zugehörigkeit und nach eigenen Formen des Erzählens. Die großartige Performance der drei Darstellerinnen visualisierte große Fragen des Lebens wie Verletzlichkeit, die Möglichkeiten inmitten von Abhängigkeiten und die Wut auf eine Gesellschaft, die uns oft in normierenden Grenzen limitiert. Das Stück war eine Einladung an alle, sich selbst und die eigenen Urteile über andere kritisch zu hinterfragen, Strukturen zu verändern und Repräsentation zu ermöglichen. Dass es dafür nötig ist, Räume zu verändern, normative Bewegungsmuster zu durchbrechen und Privilegien bewusst zu machen, machte die Performance auf eindrückliche Weise sichtbar.
Wir danken dem „Let’s Ally“-Team und Karin Becker, der Intendantin des Theater Konstanz, für ihren Einsatz für gleichberechtigte, kulturelle Repräsentation und für barrierefreie Zugänge für Kunst und die Möglichkeit zur Begegnung auf Augenhöhe. Herzliche Einladung an alle, sich das Konstanzer Kulturfestival für nächstes Jahr im Kalender vorzumerken!